Gesetze des Lebens, Wahrnehmung und Manifestation

Durch Imagination und Visualisierung können wir Einfluss auf unsere Gedanken nehmen und unsere Lebensrealität positiv verändern.

Visualisierung 

Als Visualisierung bezeichnet man die Kunst, sich etwas so vorzustellen, wie es den eigenen Wünschen entspricht. Durch bestimmte Mentaltechniken können wir unseren Geist in einen Zustand versetzen, in dem er empfänglich für solche Visualisierungen wird. Sie regen das Unterbewusstsein dazu an, die Bilder Wirklichkeit werden zu lassen. 

Self fullfilling prophecy

Unser Unterbewusstsein neigt dazu, jeden Gedanken wahr werden zu lassen, weil es nicht zwischen Wirklichkeit und Vorstellung differenzieren kann. Am stärksten reagiert es auf besonders lebendige Bilder. Gelingt es uns, in einem Zustand der Tiefenentspannung unter Einbeziehung mehrere Sinneskanäle lebendige Bilder entstehen zu lassen, wird unser Unterbewusstsein sich anstrengen, sie zu verwirklichen. Dahinter steckt das Prinzip der self fulfilling prophecy (selbst erfüllende Prophezeiung), das in der Praxis leider oft in der gegenteiligen Richtung – nämlich zu unserem Schaden – angewandt wird.

Wahrnehmung und Sinneskanäle

Unsere Vorstellungskraft kann die momentane Wahrnehmung über unsere Sinne so stark ausblenden, dass die Manifestationen zu einer neuen Realität werden. Unser Hirn wird dabei in Struktur und Funktion so verändert, dass es die neuen Erfahrungen dauerhaft abspeichert. Auch Selbstgespräche und Affirmationen können ähnlich wie die Visualisierung in unserem Gehirn wirksam werden. Die Psychologie bezeichnet dieses Phänomen als Priming-Effekt. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.